Freitag, 15. April 2016

Sri Lanka - Anuradhapura (13.4. - 15.4.2016)

Zug fahren ist hier so schön, dass wir gleich nochmal fahren wollten. Und zwar nach Anuradhapura. Der Stadtname ist unaussprechlich und wir konnten es uns auch nie merken. Eigentlich wollten wir nach Kandy jedoch war wegen dem Neujahr alles ausgebucht. Das Zugticket in der 2. Klasse kostet 450 Rupien nicht mal 3 Euro und das für 200 Kilometer - kann man nicht meckern. Wir hatten feste Sitzplätze zwischen einer singhalesischen Großfamilie. Die waren begeistert von uns und machten fleißig Bilder mit uns. Anstatt der geplanten 2,5 Stunden wurden es mal wieder das Doppelte, also 5 Stunden. Während der Fahrt konnten wir landschaftliche Eindrücke sammeln und auch ein wenig das Leben auf dem Land sehen.







Jedoch hat der Zug stark gewackelt und gekracht. Endlich angekommen machten wir uns im Dunkeln zu Fuß zu dem Hostel Swiss Garden wo wir uns die Adresse im Vorfeld rausgesucht hatten - waren leider mal wieder 2 Kilometer mit unseren Rucksäcken am Buckel. Aber Angst braucht man in Sri Lanka nicht haben. Hier gibt es den Anschein nach keine bösen Jungs oder irgendwelche Strasseingangs. Auch die Hunde sind hier nicht so aggressiv wie in Kambodscha.
Nach kleinen Preisverhandlungen und einem obskures Missverständnis checkten wir in ein tolles Zweibettzimmer mit Bomben Frühstück für 9 Euro pro Person ein. Erst bekamen wir Rabatt weil wir 2 Nächte blieben. Jedoch verstand Hörb den Preis von 6600 Rupien nicht richtig und wollte ihn nochmal hören und sagte "Six thousand and ...?" Und der Rezeptionist sagt: "Okay 6000 Rupien!" Am nächsten Morgen machten wir uns mit dem öffentlichen Bus los in die Innenstadt. Von da aus ging es 2 Kilometer bei 36 Grad Mittagssonne zum ältesten Baum der Welt. Wider-erwarten war es nicht überlaufen und wir waren die einzigen Touristen dort. Die Einheimischen hatten alle Blumen als Opfergabe dabei.







Das süßeste Mädel am Buddha Baum

Weiter gingen wir zu dem buddhistischen Tempel. Wir mussten dort unsere Schuhe ausziehen jedoch war das rote Pflaster und vor allem die Treppenstufen so extrem aufgeheizt von der Sonne das wir uns fast die Füße verbrannten. Alle Leute hüpften von einem Bein zum anderen das sah echt lustig aus und legten am Schluss doch erfolgreich ihre Opfergaben nieder.

Singhalesen sind wirklich lustig


Ruwanweliseya Dagoba (angeblich aus dem 2. Jahrhundert vor Christus) https://en.wikipedia.org/wiki/Ruwanwelisaya





Zurückgekommen in der Stadt stellen wir feste dass die kleinen Imbisse einen Namen  hatten der mit "Hotel" beginnt. Zum Beispiel Star Hotel... vielleicht heißt ja "Hotel" auf singhalesisch Imbiss.
Mit unserem Feierabend Seidl wurde es leider auch nichts, da über die Feiertage fast alle Läden geschlossen hatten und während dieser Tage auch Alkohol Verbot herrscht. Nach unseren Neujahrs Erfahrungen in Vietnam mit betrunkenen Vietnamesen macht das vielleicht auch Sinn.

Praktisches:
- Zug von Colombo nach Anuradhapura kostete nur 450 SLR
- Bus von New Town zum Hauptbahnhof in Anuradhapura kostete 20 SLR
- Vom Hauptbahnhof aus kann man Richtung Osten gehen und erreicht nach ca. 1,5 Km den Bodhi Tree

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen